
Ein Halskragen ist für Hunde und Katzen nach einer Operation oder Verletzung oft notwendig, kann jedoch verschiedene Herausforderungen mit sich bringen. Er schränkt das Sichtfeld und die Bewegungsfreiheit ein und kann alltägliche Tätigkeiten wie Fressen, Trinken und die Fellpflege erschweren. Durch gezielte Maßnahmen lässt sich der Umgang mit dem Halskragen jedoch erleichtern. Die folgenden Hinweise tragen dazu bei, dem Vierbeiner diese Zeit so angenehm wie möglich zu gestalten.
Fressen und Trinken
Fressen und Trinken sollte jederzeit auch mit Halskragen möglich sein. Ist dies nicht der Fall, kann es möglicherweise helfen, den Napf erhöht aufzustellen.
Hindernisse in der Wohnung
Der Halskragen schränkt das Sichtfeld des Tieres erheblich ein. Um Kollisionen zu vermeiden, sollte die Umgebung von unnötigen Hindernissen befreit werden.
Fellpflege
Zusätzliche Streicheleinheiten und regelmäßiges Bürsten sind besonders wichtig, wenn ein Hund oder eine Katze einen Halskragen trägt, da die Fellpflege in dieser Zeit nicht selbstständig durchgeführt werden kann.
Sauberkeit
Der Halskragen sollte stets sauber und trocken gehalten sowie regelmäßig gereinigt werden, um Hygiene und Tragekomfort zu gewährleisten.