Roher Hefeteig: Gefährlich für unsere Vierbeiner

Wer kennt es nicht: Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit und zack springt der Vierbeiner auf den Tisch oder an die Arbeitsfläche und nascht von den Lebensmitteln seiner Besitzer*innen. Doch nicht alle Lebensmittel sind für unsere Haustiere verträglich. Ein besonderes Risiko stellen Hefeteige dar.

Eine der größten Gefahren von Hefeteig liegt in seiner Fähigkeit, innerhalb kurzer Zeit erheblich an Volumen zuzunehmen. Dies kann zu starken Magenschmerzen führen. Aufgrund der speziellen Konsistenz des Teigs ist ein Erbrechen oft nicht möglich. In schweren Fällen kann es zudem zu einer Beeinträchtigung der Atemwege kommen.

Während des Gärprozesses entsteht Alkohol, der in die Blutbahn gelangen und verschiedene Symptome hervorrufen kann. Neben einem angespannten, schmerzhaften Bauch können Koordinationsprobleme, vermehrtes Speicheln, erfolglose Versuche zu erbrechen oder eine beschleunigte Atmung auftreten. Eine besonders hohe Kreislaufbelastung kann im schlimmsten Fall zu einem Koma führen.

Die Gefährlichkeit des Hefeteigverzehrs hängt maßgeblich von der aufgenommenen Menge ab. Dabei spielt das Verhältnis zur Körpergröße und zum Körpergewicht eine entscheidende Rolle. Besonders für kleine Tiere können bereits geringe Mengen eine erhebliche Gefahr darstellen.

Schnelle Hilfe rund um die Uhr

Ihr Haustier fühlt sich nicht gut, Sie sind sich unsicher, ob Sie zum Tierarzt oder in die Klinik müssen oder wie Sie es versorgen sollen, Sie brauchen erste Hilfe oder haben allgemeine Gesundheitsfragen? Dann bestellen Sie jetzt online ein Gespräch mit erfahrenen Tierärzte*innen. Sie werden in wenigen Minuten per WhatsApp-Videocall zurückgerufen.