Tennisbälle – gefährlich für Hunde!

Viele Hunde lieben es, mit Bällen zu spielen. Doch nicht jeder Ball ist für das Spiel mit dem Vierbeiner geeignet. Insbesondere Tennisbälle können gesundheitliche Risiken bergen, insbesondere für die Zähne eines Hundes. In diesem Text werden die potenziellen Gefahren von Tennisbällen sowie sichere Alternativen für das Spielvergnügen des Hundes erläutert.

Tennisbälle gehören zu den beliebtesten Spielzeugen für Hunde. Doch der Überzug dieser Bälle, der aus einer Mischung von Wolle und Nylon besteht, kann beim häufigen Gebrauch schädlich für die Zähne des Hundes sein. Diese Materialien sind zwar widerstandsfähig, aber auch sehr rauh, was zu einem Abrieb des Zahnschmelzes führen kann. Wird ein Hund regelmäßig zum Kauen oder Spielen mit einem Tennisball animiert, kann dieser Abrieb den Zahnschmelz stark schädigen und zu Zahnschmerzen führen.

Im schlimmsten Fall kann der Abrieb so stark sein, dass die Zahnmitte, auch Pulpa genannt, freigelegt wird. Dadurch können Bakterien und Keime ungehindert in das Zahninnere vordringen und sich bis zum Nerv und den Blutgefäßen ausbreiten. Dies kann zu ernsthaften Zahnerkrankungen und weiteren gesundheitlichen Komplikationen führen.

Trotz der Risiken muss auf das beliebte Ballspiel nicht verzichtet werden. Es gibt spezielle Hartgummibälle, die im Fachhandel erhältlich sind, die für Hunde unbedenklich sind. Diese Bälle bieten eine sichere und zahnfreundliche Möglichkeit, das Spielvergnügen aufrechtzuerhalten, ohne die Zähne des Hundes zu gefährden.

Schnelle Hilfe rund um die Uhr

Ihr Haustier fühlt sich nicht gut, Sie sind sich unsicher, ob Sie zum Tierarzt oder in die Klinik müssen oder wie Sie es versorgen sollen, Sie brauchen erste Hilfe oder haben allgemeine Gesundheitsfragen? Dann bestellen Sie jetzt online ein Gespräch mit erfahrenen Tierärzte*innen. Sie werden in wenigen Minuten per WhatsApp-Videocall zurückgerufen.