Sollten Wohnungskatzen geimpft werden?

Ja, auch Wohnungskatzen sollten regelmäßig geimpft werden. Obwohl Wohnungskatzen weniger direkten Kontakt mit potenziell krankheitsübertragenden Tieren im Freien haben als Freigänger, können sie dennoch bestimmten Krankheiten ausgesetzt sein.

Zum Beispiel können Krankheiten durch Insekten wie Flöhe oder Zecken in die Wohnung gelangen. Außerdem können Menschen, die draußen waren, Krankheitserreger einschleppen. Auch eine neue Katze, könnte potentielle Krankheiten einschleppen.

Die Impfung einer Wohnungskatze schützt nicht nur sie selbst, sondern trägt auch dazu bei, die Ausbreitung von Krankheiten in einem Haushalt zu verhindern und die Katze vor potenziell gefährlichen Krankheiten zu schützen.
Die Impfempfehlungen können je nach Region und den individuellen Umständen variieren, aber typische Impfungen für Katzen umfassen Impfstoffe gegen Krankheiten wie Katzenschnupfen, Katzenseuche und Tollwut.

Es ist ratsam, sich mit einem Tierarzt über die spezifischen Impfbedürfnisse der Katze zu beraten und einen individuellen Impfplan zu erstellen, der auf ihrem Lebensstil und den örtlichen Risiken basiert.

Schnelle Hilfe rund um die Uhr

Ihr Haustier fühlt sich nicht gut, Sie sind sich unsicher, ob Sie zum Tierarzt oder in die Klinik müssen oder wie Sie es versorgen sollen, Sie brauchen erste Hilfe oder haben allgemeine Gesundheitsfragen? Dann bestellen Sie jetzt online ein Gespräch mit erfahrenen Tierärzte*innen. Sie werden in wenigen Minuten per WhatsApp-Videocall zurückgerufen.