Was passiert, wenn ein Hund Borreliose hat?

Die Borreliose beim Hund wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht und wird durch den Stich von infizierten Zecken übertragen. Die Symptome und der Verlauf der Borreliose können von Hund zu Hund variieren.

Hier sind einige mögliche Anzeichen, wenn ein Hund an Borreliose erkrankt ist:

Eine häufige Manifestation der Borreliose bei Hunden ist eine Entzündung der Gelenke. Dies kann zu Lahmheit, Steifheit und Schmerzen führen. Die Gelenksymptome können wechselnd sein und von einem Gelenk zum anderen wandern.

Borreliose kann Fieber beim Hund verursachen. Ein plötzlicher Anstieg der Körpertemperatur ist ein häufiges Symptom.

Infizierte Hunde können Anzeichen von Müdigkeit und allgemeiner Lustlosigkeit zeigen.

Ein Verlust des Appetits ist ein mögliches Symptom.

Die Lymphknoten können anschwellen und fühlbar sein.

In einigen Fällen kann die Borreliose zu Nierenproblemen führen.

Nicht alle Hunde, die von infizierten Zecken gebissen werden, entwickeln zwangsläufig Symptome. Einige Hunde können das Bakterium tragen, ohne klinische Anzeichen zu zeigen. Die Schwere der Symptome kann auch variieren, und nicht alle Hunde mit Borreliose zeigen alle oben genannten Anzeichen.

Schnelle Hilfe rund um die Uhr

Ihr Haustier fühlt sich nicht gut, Sie sind sich unsicher, ob Sie zum Tierarzt oder in die Klinik müssen oder wie Sie es versorgen sollen, Sie brauchen erste Hilfe oder haben allgemeine Gesundheitsfragen? Dann bestellen Sie jetzt online ein Gespräch mit erfahrenen Tierärzte*innen. Sie werden in wenigen Minuten per WhatsApp-Videocall zurückgerufen.