Hier finden Sie Tipps und Informationen für die Gesundheit Ihrer Katze und Ihres Hundes. Alle Texte sind von qualifizierten Tierärztinnen und Tierärzten erstellt bzw. geprüft.
Wenn Sie sich unsicher sind, können Sie jederzeit ein Tierarzt-Gespräch bestellen und erhalten einen Rückruf per WhatsApp-Videocall nach wenigen Minuten.
Wer das Auto winterfest machen möchte, kommt um den Einsatz von Frostschutzmittel nicht herum. Dass beim Einfüllen der eine oder andere Tropfen daneben geht, ist meist unproblematisch. In größeren Mengen jedoch kann dies für Tiere eine ernste Gefahr darstellen. Warum ist Frostschutzmittel so gefährlich? Frostschutzmittel enthalten Ethylenglycol, einen zweiwertigen Alkohol,
Für gesunde Katzen wird im Allgemeinen empfohlen, einmal im Jahr einen tierärztlichen Gesundheitscheck durchzuführen. Während dieser jährlichen Untersuchung kann der Tierarzt oder die Tierärztin den Gesundheitszustand der Katze überprüfen, Impfungen auffrischen, auf Parasiten untersuchen und eventuelle gesundheitliche Probleme frühzeitig erkennen. Für ältere Katzen oder Katzen mit bekannten Gesundheitsproblemen kann es
Die Zahnpflege ist ein wichtiger, aber oft vernachlässigter Teil der Hundepflege. Eine gute Zahnpflege kann helfen, Zahnprobleme zu verhindern, die Gesundheit des Hundes zu fördern und Schmerzen sowie teure Tierarztbesuche zu vermeiden. Hier sind einige umfassende Tipps zur Zahnreinigung und Zahnpflege für Hunde: Regelmäßige Zahnbürstung a. Gewöhnung an das Zähneputzen
Erbrechen und Durchfall sind sehr häufige Gründe für einen Tierarztbesuch. Die Ursachen hierfür sind allerdings vielfältig: Von Futtermittelallergien und Unverträglichkeiten über Wurmbefall bis zu Giardien. Tierärztin Dr. Christine Nees zeigt Möglichkeiten auf, was es sein könnte, was Sie als erste Schritte tun können und gibt Ihnen rund um die Themen
Ja, auch Wohnungskatzen sollten regelmäßig geimpft werden. Obwohl Wohnungskatzen weniger direkten Kontakt mit potenziell krankheitsübertragenden Tieren im Freien haben als Freigänger, können sie dennoch bestimmten Krankheiten ausgesetzt sein. Zum Beispiel können Krankheiten durch Insekten wie Flöhe oder Zecken in die Wohnung gelangen. Außerdem können Menschen, die draußen waren, Krankheitserreger einschleppen.
Wenn sich ein Hund ständig kratzt, kann das eine Vielzahl von Ursachen haben, die von harmlosen bis hin zu ernsten gesundheitlichen Problemen reichen. Hier sind einige häufige Gründe, warum Hunde sich übermäßig kratzen: Parasiten – Flöhe: Flöhe sind eine der häufigsten Ursachen für Juckreiz bei Hunden. Der Flohbiss verursacht starken
Viele Hunde und Katzen haben Angst vor Böllern und Feuerwerk. Tierärztin Dr. Christine Nees berichtet aus ihrer über 30-jährigen Erfahrung, was Hunden und Katzen in der Silvesternacht am besten hilft, wie Sie Ihren Vierbeiner vorbereiten und gibt Ihnen wertvolle Tipps für einen entspannten Jahreswechsel. Das Wichtigste zuerst Fangen Sie frühzeitig
Fellverlust bei Katzen kann verschiedene Ursachen haben, die von harmlosen bis hin zu ernsten gesundheitlichen Problemen reichen. Hier sind die häufigsten Gründe, warum eine Katze Fell verlieren könnte: 1. Normale Fellwechsel Saisonaler Fellwechsel: Katzen wechseln zweimal im Jahr ihr Fell – im Frühjahr und im Herbst. Während dieser Zeiten kann
Die Borreliose beim Hund wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht und wird durch den Stich von infizierten Zecken übertragen. Die Symptome und der Verlauf der Borreliose können von Hund zu Hund variieren. Hier sind einige mögliche Anzeichen, wenn ein Hund an Borreliose erkrankt ist: Gelenkentzündung (Lyme-Arthritis) Eine häufige Manifestation
Vanessa hat bereits unzählige Allergiefutter- und Nahrungsergänzungen ausprobiert, doch das Jucken und Kratzen will bei Dackel Vincent einfach nicht aufhören. Die wunden Stellen sind bei Vincent schon groß und sie leidet mit ihm. So und ähnlich geht es vielen Tierhaltenden. Tierärztin Margareta Anna Haager hat sich auf das Thema Allergien
Wie oft ein Hund am Tag pinkeln muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Alter, Größe, Gesundheit, Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme. Hier sind einige allgemeine Richtlinien: 1. Alter des Hundes ● Welpen: Welpen haben kleinere Blasen und eine weniger entwickelte Blasenkontrolle. Sie müssen in der Regel häufiger pinkeln, etwa alle 1-2
Leukose bei Katzen, auch als Feline Leukämievirus (FeLV) bekannt, ist eine schwerwiegende Viruserkrankung, die das Immunsystem schwächt und zu verschiedenen gesundheitlichen Problemen führen kann. FeLV ist eine der häufigsten viralen Todesursachen bei Katzen und wird hauptsächlich durch engen Kontakt zwischen Katzen übertragen. Symptome der Leukose bei Katzen Die Symptome der
Schnelle Hilfe rund um die Uhr
Ihr Haustier fühlt sich nicht gut, Sie sind sich unsicher, ob Sie zum Tierarzt oder in die Klinik müssen oder wie Sie es versorgen sollen, Sie brauchen erste Hilfe oder haben allgemeine Gesundheitsfragen? Dann bestellen Sie jetzt online ein Gespräch mit erfahrenen Tierärzte*innen. Sie werden in wenigen Minuten per WhatsApp-Videocall zurückgerufen.
